The Watch Site banner

1968 BREITLING GENEVE TOP TIME 810 MK 2 mit Venus 178 Uhrwerk.

611 views 4 replies 5 participants last post by  doretta59  
#1 · (Edited)
Eingeführt 1968 und bis in die frühen 1970er Jahre produziert. Einige Quellen legen nahe, dass die Produktion 1969 eingestellt wurde, was jedoch nicht allgemein anerkannt ist. Hergestellt in der Ära, als Breitling noch BREITLING war.

1968 BREITLING GENEVE TOP TIME 810 MK2 PANDA DIAL

Venus 178 mvmnt.
(WOG) Handaufzug
Massives Edelstahlgehäuse
@ 38,5 mm
ohne Krone 19 mm Bandanstöße
Gehäuseboden markiert "WATERPROOF"

*** 24-Stunden-Hilfszifferblatt-Variante der Top Time 810 MK2

Diese spezielle Charge war Teil der Produktionsserie mit einem 24-Stunden-Hilfszifferblatt

Breitling 810 mit Valjoux 7736 (Übergang)
Als Venus den Betrieb einstellte, produzierte BREITLING weiterhin die TOP TIME 810 MK2 mit VENUS-Uhrwerken aus ihrem Teilesortiment, und als diese erschöpft waren, wurden einige mit dem Valjoux 7736 ausgestattet.

Die 810 MK 2 wurde schließlich durch die 815 "LONG PLAYING" Top Time ersetzt, die ein handaufgezogenes, nockenbetätigtes Valjoux 7736-Uhrwerk verwendete und eine Gangreserve von 52 Stunden bot.

Image
Image

Image
Image
Image
Image



MASSIVES EDELSTAHLGEHÄUSE

Das MK 2-Modell weist typischerweise ein konventionelleres Gehäusedesign im Vergleich zum Monocoque-Gehäuse des MK 1 auf. Das Gehäuse ist im Allgemeinen leichter zu warten und zu reparieren. Die Bandanstöße @19MM sind gerade und haben eine polierte Oberfläche. Sie sind leicht abgeschrägt, wenn auch nicht so stark wie bei den früheren MK 1-Modellen.

Kennzeichnung für Wassereintritt:
Der Übergang von der Verwendung des Begriffs "wasserdicht" zu "wasserbeständig" in der Uhrenkennzeichnung war eine allmähliche Veränderung, die sich im Laufe der Zeit vollzog. Einige Uhrengehäusehersteller und die Uhrenfirmen, die sie belieferten, stellten bereits 1969 oder 1970 um, um die Einschränkungen und Bedingungen, unter denen Uhren Wassereinwirkung standhalten konnten, genauer widerzuspiegeln.



Image
Image



VENUS 178 ...

Tri-Compax 17 Jewels Handaufzug Säulenrad-Chronographenrad
mit 45 Stunden Gangreserve. (WOG gestempelt). Auch in Breitling-Modellen verwendet - Chronomat, Navitimer, Unitime, Duograph. Venus war das bevorzugte Chronographenwerk von Breitling. VENUS stellte den Betrieb ein und wurde von Valjoux übernommen. Breitling verwendete weiterhin sein Venus-Teilelager für neue Stücke und Reparaturen, bis es erschöpft war.


Zeitgenössische Chronographenwerke zum Venus 178 wären das Valjoux 72 und Lemania CH27 (auch bekannt als Lemania 2310, wenn es von OMEGA modifiziert wurde - Kal. 321)

WOG-Stempel

Der Stempel "WOG" auf einer Vintage-Breitling-Uhr mit einem Venus-Uhrwerk bezieht sich auf den Importcode der Wakmann-Gesellschaft, die der Haupthändler von Breitling-Uhren in den Vereinigten Staaten in der Mitte der 1950er Jahre war. Dieser Importcode wurde von der US-Zollbehörde in den späten 1940er Jahren für Zollzwecke vorgeschrieben. Zuvor, in den frühen 1950er Jahren, importierte Breitling selbst Uhren in die USA und verwendete den Importcode "BOW".



Image
Image
 
#5 ·
Liebe das!!! :love: Hatte vor einiger Zeit (späte 1980er Jahre) eine davon mit einem goldfarbenen Gehäuse und hatte keine Ahnung, was ich hatte. Niemand interessierte sich wirklich für das goldene Gehäuse, und ich verkaufte es für ein paar hundert Dollar. Leben und lernen. :unsure: P.S. - Habe derzeit einen Sheffield 2-Register (Valjoux 7733), der den Juckreiz lindert.